AGB Doppelböden
Arbeitsplätze müssen heute variabel und kombinierbar sein, flexible Raumausstattungen und Umgestaltungen sind Bedingung. Detailplanung und Anpassungen müssen möglichst spät, rasch und unkompliziert erfolgen können. Die adäquate Gestaltung des Raumbodens ist dabei von entscheidender Bedeutung. Mit dem Doppelbodensystem bietet AGB Bautechnik AG die optimale Lösung.
Das AGB Doppelbodensystem basiert auf präzise gefertigten Platten-Elementen, die von einer Unterkonstruktion aus höhenverstellbaren Stahlstützen getragen werden. Während der kurzen Montagezeit wird der „angehobene Boden“ exakt justiert und bildet eine stabile Fläche, unter der die Installationen verlaufen. Die AGB Doppelböden können mit geeigneten Belägen versehen werden, die im Falle von Renovationen problemlos ersetzt werden können. Standardlösungen ab 70 mm bis über 1’000 mm (OKF) sowie Sonderlösungen ab 40 mm und bis weit über 1’000 mm (OKF) sind realisierbar.
AGB Element-Doppelbodensysteme werden in Büroräumen, Schalterhallen und Räumen für EDV-Anlagen, sowie in technischen Bauten, wie z. B. Kraftwerken eingesetzt.

©Obwaldner Kantonalbank, Foto: Samuel Büttler

Die Vorteile
für den Architekt
Grosse Planungsflexibilität
Layoutänderungen sind problemlos möglich
Durch Wahl und Kombination geeigneter Platten-Elemente mit Unterkonstruktionen und Zubehör können praktisch alle Anforderungen erfüllt werden.
Über die Nutzungsart kann sehr spät entschieden werden, das erleichtert die Koordination
Alle Verkabelungen, Sanitäreinrichtungen und HLK-Installationen verschwinden im Boden
Ausgleich von Bodenunebenheiten, Bodendurchdringungen
Keine sichtbaren Bodenkanalführungen
Durch die Trockenbauweise wird keine Feuchtigkeit in den Neubau eingebracht
Die Vorteile
für den Bauherrn/Benutzer
Grosse Nutzungsflexibilität
Doppelböden sind kostenneutral im Vergleich zu anderen Lösungen
Veränderungen und Umnutzung von Räumen sind immer und leicht realisierbar
Leichte Zugänglichkeit zu den unter dem Boden verlegten Installationen
Belagswechsel sind umweltfreundlich (Plattenrecycling) und oft auch ohne Betriebsunterbruch durchführbar
Grosse Auswahl an bewährten Materialien, die allen technischen und gestalterischen Anforderungen gerecht werden
Faserverstärktes Kalziumsulfat ist toxisch einwandfrei und baubiologisch frei von Schadstoffen
Kurze Lieferfristen durch umfangreiche Lagerhaltung
Faserverstärktes Kalziumsulfat ist toxisch einwandfrei und baubiologisch frei von Schadstoffen
Holzwerkstoffe in FSC-Qualität
Systembeschreibungen / Fachinformation
Nachfolgend finden Sie die Systembeschreibungen der AGB Doppelböden.