Bodenbeläge
Info zu den AGB Bodenbelägen
Bodenbeläge als sichtbare und begehbare Oberflächen in Büro- und Verwaltungs- sowie in Industriebauten oder in technisch genutzten Bereichen müssen nutzungsorientierten und ästhetischen Ansprüchen genügen. Daraus leitet sich die Vielfalt der Produktpalette der Anbieter ab. Es muss die Art des Hohlbodens, die vorgesehenen Nutzungsarten und die Ästhetikwünsche des Bauherrn mit den Belagseigenschaften so kombiniert werden, dass aus dem grossen Belagsangebot die individuell richtige Wahl getroffen werden kann.
In der Praxis wird zwischen 4 Gruppen von Bodenbelägen unterschieden:
- Hartbeläge (PVC, Linoleum, Kautschuk)
- Textilbeläge
- Holzbeläge
- Mineralische Beläge (Keramik, Naturstein)
Vorteile auf einen Blick
- AGB hat sich sowohl für die Verarbeitung von Hart- und Textil-, als auch bei Holz- und mineralischen Belägen einen hervorragenden Ruf erworben
- Ein überproportionaler Anteil der in der Schweiz mit Holz- oder mineralischen Belägen versehenen Doppelböden in hochwertiger Verarbeitung stammen von AGB
- AGB ist bekannt für das grosse Know-how hinsichtlich der Verarbeitung anspruchsvoller Materialien
- Doppelböden mit Belag aus dem Hause AGB bieten den Kunden höchste Gewähr für einwandfreie Qualitätsarbeit
Folgende Hartbeläge sind bei uns immer an Lager:
Belagswechsel
Belagswechsel bei Doppelböden
Nach vielen Jahren intensiver Nutzung müssen auch Teppichbeläge ersetzt werden. Dabei sind Fragen wie Organisation und Planung des Belagswechsels von grosser Wichtigkeit. Auch im Falle einer Gesamtrenovation der Räume MIT Betriebsunterbruch und Wegzug von Personal und Möblierung, ist der Belagswechsel sehr anspruchsvoll und bedingt viel Know-how über Doppelböden und Beläge. AGB hat zudem grosse Erfahrung mit einem Belagswechsel OHNE Betriebsunterbruch, d.h. Möbel und Personal verbleiben im Raum und der Betrieb kann weitergeführt werden.
Seit 1996 verfügt AGB über eine sehr leistungsfähige mobile Anlage, die es erlaubt, den eigentlichen Belagswechsel direkt vor Ort, das heisst im gleichen Geschoss und ohne störende Beanspruchung der im Gebäude vorhandenen Transport- einrichtungen, vorzunehmen. Dadurch wird die Flächenleistung, im Vergleich zur externen Durchführung des Belagswechsels, massiv erhöht. Die Lärmemmissionen der Anlage sind gering und stören den Betriebsablauf kaum.
AGB setzt dieses Belagswechselverfahren für Doppelböden hauptsächlich in Büro-, Gewerbe- und Verwaltungsbauten ein.
Vorteile auf einen Blick
- AGB verfügt über ein enormes Know-how über alle in der Schweiz existierenden Doppelbödenarten
- Wir besitzen grosse Erfahrung in der Auswahl geeigneter Teppichqualitäten
- AGB Kunden schätzen die auf Ihre Wünsche abgestimmten Teppichbeläge
- Auch Kunststoffbeläge können durch Teppiche ersetzt werden
- Bedeutende Umweltentlastung durch einen wesentlich geringeren Logistikaufwand
- Es werden nur emmissionsarme Klebstoffe der Klasse EC1 eingesetzt
- Die Tageskapazität der mobilen Anlage beträgt 400 - 600 m 2
- Bewährt bei Räumen mit dichter Belegung
- Wirtschaftlich und ökologisch interessante Lösung
- Sehr geringer bauseitiger Aufwand
- Hohe Kostensicherheit
- Wenig Dispositionsaufwand für den Bauherrn erforderlich
Produktepartner
Eine Auswahl unserer wichtigsten Partner.